Aus hygienischen Gründen und für mehr Spaß beim Baden und selbstverständlich auch aus optischen Gründen, müssen Sie Ihren Pool jährlich gründlich reinigen. Der folgende Beitrag informiert darüber, was zu einer Poolreinigung dazugehört. Der zweite Grund ist, dass Sie nur den Wert Ihres Pools erhalten, wenn Sie ihn regelmäßig reinigen. Ein sauberer Pool erhöht verbessert zudem die Optik.
Wasser komplett raus
Einmal pro Jahr müssen Sie Ihr Schwimmbecken vollständig entleeren. Der ideale Zeitpunkt dafür ist nach der Winterpause, bevor die neue Badesaison beginnt. Entleeren Sie Ihr Schwimmbecken komplett, reinigen Sie es gründlich und überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit, ob die Mechanik und alle Leitungen intakt sind. Zum Entleeren ist eine Tauchpumpe ideal geeignet. Je nach Größe des Pools dauert es einige Zeit, bis das Becken komplett geleert ist. Diese Zeit können Sie nutzen, um die Fliesen abzufegen und Unkraut zu entfernen.Falls sich am Poolrand ein Rand mit Kalkablagerungen gebildet hat, sollten Sie vor dem Entleeren Frischwasser ausfüllen. Der Schmutzrand weicht dadurch auf und Sie können die Beläge einfacher entfernen.
Frostschäden beseitigen
Falls während des Winters im Becken durch Frost Schäden verursacht wurden, beispielsweise Ab- und/oder Zuleitungen beschädigt wurden, Farbe abgeblättert ist oder Fliesen gesprungen sind, reparieren Sie diese unbedingt, bevor die Badesaison beginnt.
Entnahme einer Wasserprobe
Entfernen Sie die Folien, Abdeckplanen und Netze von der Abdeckung Ihres Pools. Kaufen Sie sich im Fachhandel die notwendigen Utensilien zur Analyse des Wassers. Entnehmen Sie eine Wasserprobe und
überprüfen Sie die Wasserqualität. Auch Wasser, das sauber aussieht, kann mit Baktrien, Keimen und sonstigen Schadstoffen belastet sein.
Schwimmbecken mechanisch reinigen
Zur gründlichen Beckenreinigung brauchen Sie Vliese, Schwämme, geeignete Bürsten und eventuell einen Poolrandreiniger. Schrubben Sie die Oberfläche sehr pedantisch. Zum Entfernen von hartnäckigen Kalkablagerungen kaufen Sie sich ein Spezialreinigungsmittel. Dieses enthält außer Säure Tenside. Mit diesen waschaktiven Substanzen entfernen Sie auch Algen, Fette und Kosmetika. Verwenden Sie zur Poolreinigung auf keinen Fall Haushaltreiniger! Sie können die Ursache für Algenwachstum, Schaumbildung und trübes Wasser sein.
Laub, Ungeziefer und Grobes abfischen
Bevor Sie das Wasser ablassen, entfernen Sie als Erstes den Grobschmutz, der auf der Wasseroberfläche schwimmt. Blütenstaub, Laub, Insekten, Gräser etc. sind mit einem Kescher schnell abgefischt.
Einbebaute Teile reinigen
Reinigen Sie die verbauten Teile (Rinnenroste, Skimmer, Scheinwerfer, etc.) unbedingt ebenfalls jährlich. Auch diese Aufgaben sollten ernstgenommen werden, denn sonst steht nach wenigen Jahren eine teure
Poolsanierung an.
Zügig arbeiten
Sobald das Becken leer ist, müssen Sie unverzüglich mit der Reinigung beginnen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Beläge aufgeweicht. Falls Sie zu lange warten, trocknen diese wieder ein und die Reinigung erfordert mehr Mühe.
Sauberen Pool neu füllen
Sobald Sie das Becken innen blitzblank geputzt haben, können Sie Ihr Schwimmbad mit Frischwasser befüllen. Um zu verhindern, dass sich das Wasser eintrübt, sollten Sie bei dieser Gelegenheit eine Chlortablette dazugeben.